Gegenseitiges Vertrauen ist die Grundlage meiner Arbeit.
Persönliche Angaben
-
geboren am 03.06.1975 in Villach, Kärnten
-
verheiratet, 3 Kinder - ich widme mich neben meiner Arbeit und meiner Familie dem Ausdauersport und dem Lesen.
Ich spreche zusätzlich zu meiner Muttersprache Deutsch, Englisch und Italienisch.
Ausbildung
-
Medizinstudium an der Universität Wien
-
Langjährige wissenschaftliche Mitarbeit an der Universitätsklinik für Frauenheilkunde und Pathologie in Wien
-
Dissertation zum Thema „Expression of Estrogen Receptor-, Estrogen Receptor-, Progesterone Receptor
and their Coactivators and Corepressors in Breast Cancer” -
Zahlreiche Förderungsstipendien zum Thema Brust und Unterleibskrebs (Gynäkologische Onkologie)
-
Promotion zum Dr. med. univ.
Klinische Ausbildung und Facharzttätigkeit
-
Turnusarzt am Waldviertelklinikum Horn
-
Ausbildung zum Facharzt an der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe, Landeskrankenhaus Villach,
Zentrum für gynäkologische Endoskopie unter Prof. Dr. Jörg Keckstein -
Tutortätigkeit - Villach School of Endoscopy/LKH Villach
-
Clinical Research Fellow Gynecologic Endoscopy, Worthing and Southlands Hospital NHS, UK; St. Peters
and Ashford Hospital NHS, UK -
(Spezielle Ausbildung in minimal invasiver Chirurgie)
-
Honory Clinical Fellow, Gynaecologcal Oncology
St. Lukes Cancer Center, Royal Surrey County Hospital, Guildford, UK
(Spezielle Ausbildung in Gynäkologischer Onkologie) -
Oberarzttätigkeit mit Schwerpunkt operative Gynäkologie;
-
Betreuung der Endometrioseambulanz & Villach School of Endoscopy,
-
Zentrum für Endometriose Stufe III & Zertifiziertes Brustzentrum LKH Villach
-
Oberarzt an der Abteilung für Gynäkologie & Geburtshilfe des Wilhelminenspital
Gründung, Aufbau und Leitung des Endometriosezentrum Stufe III, Wilhelminenspital Wien -
Oberarzttätigkeit mit Schwerpunkt operative Gynäkologie
(Endometriose, gynäkologische Onkologie),
Abteilung für Gynäkologie, Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien
Gründung und Aufbau und Leitung des Klinisch-wissenschaftlichen Endometriosezentrum,
Krankenhaus Barmherzige Brüder Wien Wien -
Ordinationstätigkeit und Leitung des Endometriosezentrum Woman and Health;
Gynäkologe am Privatkrankenhaus Rudolfinerhaus, Wien
Akademische Ausbildung
-
Dissertation zum Thema „Expression of Estrogen Receptor-, Estrogen Receptor-,
Progesterone Receptor and their Coactivators and Corepressors in Breast Cancer” -
Promotion zum Dr. med. univ
-
Habilitation (venia docendi) für das Fach Gynäkologie und Geburtshilfe an der Medizinischen Universität Wien
über das Thema -
„Expression und Aktivierungsstatus von Wachstumsfaktorrezeptoren und deren Aktivierungsstatus
als prädiktive Parameter für den Therapieerfolg bei Mammakarzinompatientinnen unter Trastuzumab“,
Ernennung zum Privatdozent an der Medizinischen Universität Wien -
Lektor an der Medizinischen Universität Graz (seit 2008)
Masterstudium Advanced Gynaecological Endoscopy, Master of Science, MSc
„Comparison of clinical examination versus transvaginal sonography for the detection of
deep infiltrating endometriosis – a multicenter study“
University of Surrey, Postgraduate Medical School & St. Lukes Cancer Center, United Kingdom -
Autor von über 120 internationalen peer-reviewed Publikationen zum Thema Endometriose und
gynäkologische Tumorbehandlung. -
Vorstandsmitglied und Beiratsmitglied der
- Österreichischen Gesellschaft für Endokrinologische Onkologie;
- Stiftung Endometrioseforschung,
- Member of the Advisory Board European Endometriosis League (EEL)
- ÖGUM Arbeitsgruppe Gynäkologischer Ultraschall
- Member of the Editorial Board Gynaecological Surgery -
Gastprofessor an der Medizinischen Universität Wien, regelmässige Organisation und Teilnahme an internationalen Kongressen (invited speaker) zum Thema gynäkologische Chirurgie, eingeladener “Life Surgeon” etc.
-
Mitglied zahlreicher Fachgesellschaften, u.a. ISUOG (International Society of Ultrasound in Obstetrics and Gynaecology), ESGO (European Society of Gynaecologic Oncology), ISGE (International Society of Gynaecologic Endoscopy) etc.
-
Univ.Doz.Dr. Gernot Hudelist, MSc zählt zu den Europaweit führenden endoskopischen Chirurgen mit Schwerpunkt Endometriosechirurgie, Infertilitätschirurgie und gynäkologische Tumorchirurgie.
Wissenschaft, Lehre und Forschung
-
Univ.Doz. Hudelist, MSc ist Erst- und Coauthor von über 130 Publikationen zum Thema Endometriose und
-
Gynäkologische Tumorbehandlung in "peer reviewed Journals"
-
Reviewertätigkeit für über 5 "Top Journals" Obstetrics and Gynaecology;
Editorial Board Member Gynaecological Surgery -
Teilnahme and internationalen Studien, u.a. Main Investigator der internationalen IDEA Studie und
#Enzian (Endometrioseklassifikation) Studie zum Thema Ultraschall und Endometriose-Operation -
Jahrelange Vorlesungstätigkeit und Mentor an der Medizinischen Fakultät Wien, Gastprofessor
-
Vortragender des MSc-Studiums " Interdisziplinäre Schmerzmedizin" Ismed der Medizinischen Fakultät Wien
-
Studienkoordinator an der Abteilung für Gynäkologie des klinisch-wissenshaftlichen Endometriosezentrums des
-
Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Wien
-
PhD Betreuung und Kooperation, Department of Gynaecology, University of Oslo, Norwegen
-
Koordinator und Betreuer von Clinical Fellowship Programmen für Endometriose und laparoskopische Chirurgie
-
Durchführung und Betreuung laufender klinischer Studien zum Thema Minimal invasive Chirurgie und Endometriose